Auf einer der größten europäischen geschlossenen Spezialmesse für Polizei- und Sicherheitsbehörden in Frankfurt zeigt der Münchner Technologiekonzern sein breites Portfolio an Systemlösungen für Netzwerkanalyse und Cybersicherheit.

München, 14. Februar 2020 – Auf der GPEC, der größten europäischen geschlossenen Spezialmesse für Polizei- und Sicherheitsbehörden, präsentiert Rohde & Schwarz, einer der weltweit führenden Anbieter in den Bereichen Messtechnik, Cybersecurity, Monitoring und Network Testing, technologisch wegweisende Lösungen für Polizei sowie für Sicherheitsorganisationen. Gezeigt werden innovative Lösungen im Bereich der Netzwerkanalyse und Cybersecurity.

Die Ausrüstung von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben muss immer auf dem neusten Stand der Technik sein, um kriminelle Machenschaften zu verhindern.

Bei Rohde & Schwarz finden Polizei- und Sicherheitsbehörden Aufklärungstechnik, die dabei hilft, Gefährdungen zu erkennen und frühzeitig abzuwehren sowie Straftaten zu verfolgen.

Mit seinen Empfängern, Peilern, Antennen, Lösungen zur Signalanalyse und maßgeschneiderten Systemen ist der Konzern seit vielen Jahrzehnten tätig. Die Lösungen von Rohde & Schwarz unterstützen die Anwender in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

Zu deren Schutz entwickelt und produziert Rohde & Schwarz eine breite Palette von technisch führenden Hard- und Software-Produkten, die dem Security-by-Design-Ansatz folgen und Cyber-Angriffe damit proaktiv statt reaktiv abwehren.

Dem Sicherheitsrisiko, das Drohnen auch für kritische Infrastrukturen darstellen, begegnet Rohde & Schwarz mit der Drohnenerfassungslösung R&S ARDRONIS. Damit lassen sich die Fluggeräte anhand der Fernsteuersignale frühzeitig erkennen und orten.

Kontakt für Leser:

Andreas Zünd, Tel.: 031 924 15 63, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.