Das Magazin für Feuerwehr, Polizei, Rettung und Sicherheit

image
Aktuelles.
blaulicht
image
#IMMERDA
Blaulicht unterstützt die Kampagne
image
Das Magazin.
Alles über "blaulicht"
image
3 / 2023
Die aktuelle Ausgabe. Lesen
Ein starkes Magazin mit starken Partnern.
Die Fachzeitschrift blaulicht ist das führende Medium in der Schweiz, welches speziell auf die Bedürfnisse sämtlicher Blaulichtorganisationen zugeschnitten ist. 6 Ausgaben pro Jahr erreichen national sowohl die Führungskräfte als auch die Entscheider aus dem sämtlichen Umfeld der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit (BORS). In den drei Landessprachen Französisch, Italienisch und Deutsch informieren wir über die Aktualitäten aus den Bereichen, Polizei, Sicherheit, Feuerwehr, Sanität, Rettung, Zoll u.s.w. Als Inserent geben wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen optimal den Schweizer Blaulichtorganisationen vorzustellen.

Print Artikel

Im Magazin veröffentlicht

Die SBB Transportpolizei (TPO) ist stark spezialisiert, landesweit tätig, betreut ein riesiges Einsatz­gebiet und kooperiert eng mit der jeweils zuständigen Kantons-, Stadt- respektive Gemeindepolizei. Was diese Sonderstellung für Organisation, Planung sowie Einsatzmittel bedeutet und wie die TPO auf die steigenden Anforderungen im Bereich öffentliche Sicherheit reagiert, erfuhren wir aus erster...
Claus Luterbacher wurde als Kind von einem Schäferhund gebissen – und hielt Hunde lange «für die unnützesten Tiere der Welt». Weshalb er heute dennoch als vollamtlicher Hundeführer bei der TPO arbeitet, gleich zwei Diensthunde hat und sich keinen besseren Job vorstellen kann, hat er uns erzählt. Nein, Claus Luterbacher ist kein Hundemensch der ersten Stunde. «Als Kind wurde ich von einem...
Sechs Jahre sind ins Land gezogen, seit zum letzten Mal die «Suisse Public», die grösste und einzige Schweizer Fachmesse im Bereich öffentliche Beschaffung, stattfinden konnte. Blaulicht liefert die wichtigsten Fakten zur Suisse «Public 2023». Seit 1972, damals noch unter dem Namen «Gemeinde», ­findet in Bern alle zwei Jahre, respektive seit 2017 alle drei Jahre, die schweizerische Leitmesse des...
Mit diesen Worten kommentierte Regierungsrätin Dr. Stephanie Eymann, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements, im Beisein von Dominik Walliser, Kommandant der Rettung Basel-Stadt, am 14. Februar 2023 die Inbetriebnahme der neuen Einsatzleitzentrale (EZ) Rettung Basel-Stadt. Ein Überblick über ein Projekt, das nach zehn Jahren seinen erfolgreichen Abschluss fand. Am 14. Februar 2023,...
Mit dem «eLo»-System will die 2013 von Raphael Londero gegründete Spezialistin für Spezialfahrzeuge Londero GmbH den Markt für batterieelektrisch angetriebene Rettungs- und Einsatzfahrzeuge revolutionieren. Wir durften das System, das auf der Suisse Public 2023 erstmals gezeigt wird, bereits begutachten. Beim Treffen in Volketswil sprüht Raphael Londero vor ­Enthusiasmus. Aus gutem Grund, wie...
Was sich 2021 als Trend abzeichnete, wurde 2022 zur Gewissheit: Immer öfter nehmen Cyberkriminelle Gemeinden, Behörden, BORS, Grundversorger sowie Institutionen des Gesundheits- und Bildungswesens ins Visier. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC und der Schweizerische Gemeindeverband SGV bieten nun verstärkt Schützenhilfe an. Yverdon-les-Bains traf es kurz nach dem Jahresstart 2022....
Seit 1961 plant, entwickelt, produziert, installiert und wartet der Dübendorfer Familienbetrieb Kockum Sonics AG Lösungen für die grossflächige Alarmierung und Warnung. Treibende Kräfte hinter dem Erfolg sind – seit mehr als 40 Jahren – Herbert Loretz und – seit 12 Jahren – dessen Sohn Pascal, der seit 2021 Geschäftsführer ist. «Die Geschichte von Kockum Sonics in der Schweiz begann im Jahr...

Web Artikel

Nur im Web veröffentlicht

Der Einsatz mobiler Technologien bei Blaulichtorganisationen nimmt stetig zu. Im Rahmen des Panasonic TOUGHBOOK European Police Forums 2021 diskutierte Timo Unger von Panasonic mit Alexander Kamlage von der deutschen Spezialistin Elektroniksystem- und Logistik-GmbH ESG, die mit ihrem Geschäftsbereich ESG Defence & Public Security zu den führenden Anbietern solcher Systeme zählt und über...
Lukas Müller, IT-Leiter der Rega, ist überzeugt: Erfolgreiches Change Management funktioniert nur, wenn man die Anwender mit auf die Reise nimmt. Er hat dies beim Umstieg auf die HEZ der Zukunft beherzigt. Herr Müller, Sie haben beim Rega-Projekt «HEZ der Zukunft» von Ihrem Entwicklungspartner Supercomputing Systems AG und Hexagon explizit verlangt, dass Ihre Einsatzleiter in den...
Folgende Geschehnisse, bei denen Schweizer Care Teams zum Einsatz kamen, erlangten national wie international grosse Aufmerksamkeit: 2. September 1998 Absturz einer Maschine der Swissair vor Halifax (229 Tote) 11. Januar 1999 Ein Vater erschiesst in St. Gallen den Lehrer seiner Tochter 27. Juli 1999 Canyoning-Unglück im Saxetbach (21 Tote) 10. Januar 2000 Absturz einer Saab 340 der Crossair nahe...
Die eigenen Grenzen ausgelotet – und viele andere Grenzen überwunden Seit 2003 kommen beim jährlichen «Kristallschiessen» fast 120 Angehörige von Polizeien, Grenzwachtkorps, privaten Sicherheitsdiensten und dem Militär aus vier Nationen zusammen. Sie loten die Grenzen der persönlichen Schiessfertigkeit aus – und pflegen den Austausch und die Kameradschaft über Korps-, Institutions-, Kantons- und...
Am 17. August 1818 fiel der Entscheid zur Gründung einer Militärschule in Thun, am 17. August 2019 wurde das 200-Jahr-Jubiläum des ältesten eidgenössischen Waffenplatzes gebührend gefeiert. Mehr als 40'000 Besucherinnen und Besucher waren begeistert – nur die Medien waren vom Anlass unbeeindruckt. Geschätzte 40'000 Besucherinnen und Besucher nutzten am 17. August die Gelegenheit, den Waffenplatz...
Die alle zwei Jahre stattfindenden B&T Behördentage lockten Mitte Juni Hunderte Teilnehmer aus dem BORS-Umfeld sowie Militärangehörige und Sicherheitsexperten aus dem In- und Ausland an. Alle zwei Jahre lädt die Thuner Waffenschmiede B&T zu den «Behördentagen», welche als grösster Event für Sicherheits­behörden der Schweiz gelten. Dieses Jahr fand der Anlass am 18. und 19. Juni statt. An beiden...

Aktuelle Meldungen

Suisse Public 2023

 

Nach einer coronabedingten Pause öffnet die Suisse Public, die Schweizer Leitmesse für den öffentlichen Sektor, nach sechs Jahren wieder ihre Türen. Vom 6. bis 9. Juni 2023 bietet die Suisse Public Fachleuten und Beschaffungsverantwortlichen aus Gemeinden-, Kantons- und Bundesbehörden wieder eine umfassende Branchenübersicht und Netzwerkplattform auf dem BERNEXPO-Gelände. Deutlich spürbar sind die

...

Pressemitteilung: Swissphone bringt die mioty® Basisstation m.BASE auf den Markt. Entwickelt für IoT-Anwendungen im Bereich geschäftskritischer Prozesse steht das robuste Gerät für Zuverlässigkeit und Variabilität. Damit ermöglicht es die autarke, bidirektionale Kommunikation von Sensoren zu IoT-Plattformen.

Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Variabilität standen im Vordergrund der Entwicklung der Swissphone mioty®

...

Uster, 27. Februar 2023 – Manch ein Ersthelfer und Betriebssanitäter kann ein Polytrauma gekonnt beurteilen und passende Erste Hilfe leisten. Rund um die Beurteilung und Behandlung von kleineren und grösseren Wunden sieht das aber häufig anders aus. Deshalb widmet sich das dritte Ersthelfer Symposium vom 4. November 2023 im KKL Luzern genau diesem Thema. Während nachfolgenden Workshops haben die Teilnehmenden ausserdem die Möglichkeit, die Wundbehandlung praktisch zu trainieren.

Eine Wunde begleitet die

...

Präzise, robust und maximal funktional: Mit der neuen P99 Q Tactical präsentiert traser eine Toolwatch, die kompromisslos auf die vielseitigen Herausforderungen professioneller Einsatzkräfte zugeschnitten ist. Dank eines kohlefaserverstärkten Doppelgehäuses mit Edelstahlcontainer und der Selbstleuchttechnologie trigalight finden Sonderkommandos in dem Zeitmesser einen Kameraden, auf den sie sich bedingungslos verlassen können.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Um auf jedes noch so gefährliche Szenario vorbereitet zu sein, simulieren Sondereinheiten täglich den Ernstfall.

...

Informationsverlag Schweiz GmbH

+41(0)41 798 20 60 | office@blaulicht-iv.ch

Addresse

Grundstrasse 18
Grundstrasse 18
6343 Rotkreuz
6343 Rotkreuz, Schweiz

Öffnungszeiten

MO bis DO 07.30 - 17.15
MO bis DO 07.30 - 17.15
FR 07.30 - 16.30
FR 07.30 - 16.30
Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.