© Jörg RothweilerMiguel Fonollosa, Geschäftsleiter der Swiss Point AG, setzt künftig auf Qualität «made in Switzerland». Erstes Produkt ist diese Fahrzeughalterung für das TPH900.Miguel Fonollosa, Geschäftsleiter der Swiss Point AG, setzt künftig auf Qualität «made in Switzerland». Erstes Produkt ist diese Fahrzeughalterung für das TPH900.So lautet das neue Motto der Swiss Point AG aus Rickenbach LU. Wie dies die Strategie der Spezialistin für Batterien, Akkus, Funk und Polycom-Zubehör sowie Lampen, Spitalbedarf und Bauzubehör beeinflusst, erklärt uns Geschäftsleiter Miguel Fonollosa.

In und um das blaue Firmengebäude im Industriegebiet von Rickenbach nahe Sursee ist es ungewohnt ruhig. Normaler­weise herrscht hier emsiges Treiben – in der grossen Halle, die als Lager, Produktionsstätte und Versandzentrale dient, und in den Büros im ersten Stock. Doch heute ist Sonntag –

und die neun Mitarbeitenden sowie vier Teilzeitkräfte der im April 2000 gegründeten Firma geniessen ihre Freizeit. Miguel­ Fonollosa, Mitbegründer und heute alleiniger Geschäftsleiter, indes ist anwesend. Er zeigt uns, wie Swiss Point funktioniert, erklärt die Strategie des Unternehmens und präsentiert das neueste Produkt, das unmittelbar mit der neuen Strategie zu tun hat.

Sechs zentrale Standbeine

Beim Rundgang erläutert uns Miguel Fonollosa die sechs Geschäftsfelder der Swiss Point AG: «Das erste Geschäftsfeld, Batterien, Akkus und Ladetechnik, hält das Team am stärksten in Trab. Allein Batterien des Typs AA und AAA von einer Marke verkaufen wir rund 1,5 Millionen Stück pro Jahr. Hinzu kommen Bleiakkus namhafter Produzenten, Lithium-Ionen-Standard-Akkupacks sowie von uns inhouse konfektionierte Akkupacks für Spezialanwendungen, etwa bei der SBB, beim Militär und Industrie.» Das Geheimnis hinter dem Erfolg, erklärt er, seien «faire Preise, das vollständige, ausgewogene Sortiment an qualitativ hochwertigen Produkten sowie die Fähigkeit, auch Kleinmengen zu liefern».

Das zweite Standbein – jenes mit der höchsten Wertschöpfung – sind applikationsspezifische Funk- und Polycom-Lösungen – etwa Monophone, Akkus, Ohrhörer, Headsets, 2-Kabel-Sprechgarnituren, Fahnderkits sowie Ladetechnik für das aktuelle TPH900-System. «Wir konzipieren für jeden Einsatzzweck und zu jeder Applikation passende Lösungen», versichert Miguel Fonollosa. «Dabei profitieren die Kundinnen und Kunden von einer Beratungsgarantie. Wenn wir sagen, dass etwas funktioniert, funktioniert es auch.» Ergänzend vertreibt die Swiss Point AG Gehörschutz-Kommunikationssysteme von INVISIO, die laut Miguel Fonollosa «eine intelligente Plattform mit sehr vielen Applikationsmöglichkeiten bieten», sowie Mini-Ohrhörer der Spezialistin N-Ear.

© NextorchDer Vertrieb hochwertiger Lampen wie dieser Waffenlampe des Typs Nextorch WL50IR ist eines von sechs Standbeinen der Swiss Point AG.Der Vertrieb hochwertiger Lampen wie dieser Waffenlampe des Typs Nextorch WL50IR ist eines von sechs Standbeinen der Swiss Point AG.Das dritte Geschäftsfeld sind Medizinakkus und zertifizierte Speziallampen, vor allem Irislampen, für den Spital­gebrauch. Geschäftsfeld vier sind Lampen für behördliche Anwender, namentlich von Nextorch und Led Lenser, aber auch Arbeitsscheinwerfer, ATEX-zertifizierte Taschen- und Helmlampen sowie Signalisations-, Arbeits- und Inspektions­lampen. «Ich habe das Sortiment bewusst auf Qualitätshersteller beschränkt, für die wir als Landesvertretung agieren und umfassende Garantie- und Serviceleistungen sicherstellen können», erklärt Miguel Fonollosa. «Dank dieser klaren Markenstrategie haben wir heute auch in diesem Geschäftsfeld überaus zufriedene Kunden.»

Geschäftsfeld Nummer fünf ist Bauzubehör und Standbein sechs die Produktionsfirma Xnovum AG. «Mit der Firma Xnovum entwickeln und produzieren wir passgenaue Spezialprodukte in den Segmenten Akkus, Batterien, Funk und Polycom», schildert Miguel Fonollosa. «Mit rund 20 Jahren Erfahrung und viel Inhouse-Fachwissen konfektionieren wir kundenspezifische Speziallösungen. Für Motorradhelme ebenso wie für militärische oder behördliche Anwender mit besonderen taktischen Bedürfnissen.»

Neue Produkte, 100 Prozent Swiss made

Ganz neu im Portfolio sind zu 100 Prozent in der Schweiz entwickelte und endgefertigte Lösungen. Das erste Produkt hat kürzlich Serienreife erlangt: eine Fahrzeughalterung für das TPH900-Handgerät. «Das Gehäuse haben wir ebenso selbst entworfen wie die Elektronik. Es wird in einem Spezial­verfahren von einem Schweizer Partner produziert und hier mit ebenfalls von uns beschafften Qualitäts­komponenten bestückt und endgefertigt», erklärt Miguel Fonollosa.

Zwar habe die Fahrzeughalterung aufgrund der inländischen Fertigung ihren Preis. «Dafür stimmen Qualität und Zuverlässigkeit – was man ja bekanntlich nicht von allen auf dem Markt erhältlichen Komponenten behaupten kann», schmunzelt er. «Natürlich ist es ein Wagnis, in einem Hochlohn-Land wie der Schweiz zu produzieren. Doch ich hatte genug von den Kopie-Produkten aus China, die oft derselbe Hersteller für diverse Marken produziert.»

Zudem sei der Entscheid zur Entwicklung und Endfertigung im eigenen Land letztlich nicht mehr als die konsequente Umsetzung seiner Firmenphilosophie. «Wir sind eine freundliche Firma mit eindeutigen Werten. Produktqualität wird ebenso grossgeschrieben wie Beratungsqualität, Kundenbetreuung und die Identifikation mit der Schweiz», sagt Miguel Fonollosa. «Für die Betreuung unserer Kundinnen und Kunden in der Romandie ist ein gebürtiger Westschweizer zuständig, der Sprache, Leute und Mentalität kennt. Unsere Arbeitsabläufe sind effizient und wir agieren hochprofessionell – so wie unsere Kundinnen und Kunden aus dem Blaulichtsektor und dem Spitalbereich. Sogar unsere EDV betreiben wir wieder selbst – mehrfach redundant ­natürlich.»

© Jörg RothweilerNeben einem übersichtlichen Webshop hat Miguel Fonollosa nun auch einen Firmenshop eingerichtet – für Beratung «am Objekt» und Direktkäufe.Neben einem übersichtlichen Webshop hat Miguel Fonollosa nun auch einen Firmenshop eingerichtet – für Beratung «am Objekt» und Direktkäufe.Neuer Webshop und neuer Firmenshop

Zugunsten von mehr Kundennähe und mehr Kundenservice wurde 2020 ein neuer Webshop realisiert. «Bei diesem geht Effizienz vor Schönheit», erklärt Miguel Fonollosa. «Er ist konzipiert wie ein Konfigurator. Mit drei Klicks sind Sie beim gesuchten Produkt – garantiert!» Zudem würden alle Webshop-Bestellungen auf Plausibilität geprüft. «Wir checken jede Bestellung auf Sinnhaftigkeit oder Unvereinbarkeiten. Fällt uns etwas auf, rufen wir an und klären die Fragen. So vermeiden wir Fehlbestellungen – und begeistern unsere Kunden mit unserem Mitdenken. Eine Extrameile, klar! Aber eine, die zu gehen sich lohnt!»

Ebenfalls neu ist der Firmenshop, den Miguel Fonollosa im Herbst 2021 lancierte. «Hier können unsere Produkte 1 : 1 angeschaut, in die Hand genommen und aus­probiert werden. Zudem bieten wir hier Beratungen und Erläuterungen direkt am Produkt an – und diese können auch sofort erworben und mitgenommen werden. Von der Batterie bis zum Monophon.»

Fazit

Als die Sonne sich der Erde zuneigt, wissen wir: Was vor 21 Jahren als Reparaturservice für die Akkus der damals aufkommenden kabellosen Werkzeuge und Einsatzgeräte begann, hat sich längst zum serviceorientierten Spezial­unternehmen entwickelt, das Blaulichtkräfte und Spitäler nicht nur mit Produkten, sondern echtem Rundum-Service hinsichtlich Batterien, Akkus, Funk, Polycom-Zubehör und Lampen versorgt – und künftig verstärkt auf Produkte «made in Switzerland» setzt. Letzteres ist, angesichts der sich aktuell offenbarenden Fragilität der globalisierten Märkte und Lieferketten, ein schlagendes Argument. Gerade für Einsatzkräfte und medizinische Fachpersonen, die jederzeit auf funktionierende Einsatzmittel und eine schnelle Versorgung mit Teilen, Verbrauchsmaterialien oder Ersatzgeräten angewiesen sind.

Kontakt und Informationen:

Swiss Point AG, Moospark 10, 6221 Rickenbach LU

Tel. 062 721 82 82, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.swiss-point.ch (Website und Webshop)

Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.