© Jörg RothweilerDamit fing alles an: Miriam Schmidli, Inhaberin der Waseg-Handel GmbH, mit einem Mini-Triopan-Faltsignal.Damit fing alles an: Miriam Schmidli, Inhaberin der Waseg-Handel GmbH, mit einem Mini-Triopan-Faltsignal.Seit 1981 ist die Waseg-Handel GmbH aus Eggersriet in der Schweiz ein Synonym für hochwertige Produkte im Bereich Signalisation, Sicherheit im Strassen­­verkehr und Kriminaltechnik. Wir sprachen mit Inhaberin Miriam Schmidli über ihr Erfolgs­rezept und ihre Pläne für die Zukunft.

Manchmal sind es die auf den ersten Blick einfachen Lösungen, die eine Erfolgsgeschichte einläuten. Bestes Beispiel: Das von Miriam Schmidlis Vater Walter und zwei Kollegen Mitte der 1950er-Jahre ersonnene Triopan-Faltsignal. Anfangs noch aus Holz, Metall und Tuch gefertigt, revolutionierte es die Sicherheitssignalisation im Strassenverkehr –

weil es zahlreiche Probleme auf einmal löste, wie Miriam Schmidli erläutert. «Das Faltsignal ist praktischer, leichter und kompakter als die zuvor gebräuchlichen, sperrigen und schweren Metall-Klappschilder, die in grossen Taschen mitgeführt wurden. Zudem ist es dank seiner Dreidimensionalität aus jedem Winkel optimal erkennbar. Und es ist markant einfacher in der Anwendung als die Klappschilder, an denen sich viele Anwender die Finger blutig klemmten.»

Das Faltsignal als Initialzünder

© Miriam SchmidliWalter Schmidli gründete die Waseg-Handel GmbH anno 1981 als Einzelfirma. Seit 2000 ist die Firma eine GmbH.Walter Schmidli gründete die Waseg-Handel GmbH anno 1981 als Einzelfirma. Seit 2000 ist die Firma eine GmbH.Bis heute zählen Faltsignale, hergestellt aus modernen Reflextionstextilien, Kunststoff und Alu, zu den Topsellern der Waseg-Handel GmbH. Diese wurde 1981 von Walter ­Schmidli als Einzelunternehmen gegründet und wird seit dessen Tod vor acht Jahren von Miriam Schmidli – die seit 1988 in der väterlichen Firma tätig ist – allein geleitet. «Mein Vater war immer ein ebenso begeisterter wie talentierter Kaufmann», sagt sie. «Daher entschied er sich anno 1981, nach 24 Jahren bei der von ihm anno 1957 mitgegründeten Triopan AG, auszusteigen und zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Er schuf mit der Waseg-Handel GmbH ein Unternehmen für den Handel, die Entwicklung sowie Beratungsdienstleistungen rund um sämtliche Produkte für Sicherheit und Signalisation für den Strassenverkehr.»

Vier essenzielle Werte – seit 40 Jahren

Dieser Grundphilosophie – und den Werten ihres Vaters, der Kontinuität, Fachverstand, Kundenorientierung und Vertrauen stets als essenziell für dauerhaften Erfolg erachtete – blieb Miriam Schmidli bis heute treu. «Wenngleich natürlich heute andere Vorzeichen gelten und andere Methoden gefragt sind», sagt sie. «Während mein Vater darauf warten konnte, dass die Kunden Waren bestellten, muss ich ständig am Ball bleiben, Ausschreibungen studieren, Eingaben verfassen und Augen und Ohren ständig offen halten», sagt die Mittfünfzigerin, die dasselbe Kundensegment betreut wie ihr Vater: Blaulichtorganisationen, Strassen- und Tiefbaubauunternehmen, Behörden wie Strassenverkehrsämter und kantonale Gebäudeversicherungen, Zivilschutz, Forstbetriebe, Jäger, die Armee sowie Privatpersonen.

© Jörg RothweilerFunktionswesten gehören seit vielen Jahren zu den Dauerbrennern im Sortiment der Waseg-Handel GmbHFunktionswesten gehören seit vielen Jahren zu den Dauerbrennern im Sortiment der Waseg-Handel GmbHKontinuität nach zwei Seiten

Sie alle finden in Miriam Schmidli, die sich dank gutem Humor, Geschäftstüchtigkeit, Durchsetzungsvermögen und Durchhaltewillen, Innovationsgeist sowie ihrem breiten Fachwissen in der von Männern dominierten Sicherheitswelt einen Namen gemacht hat, eine Partnerin, die mehr leistet als nur Warenhandel. «Ein zentraler Pfeiler des Erfolgs sind sicher unsere Kontinuität und Seriosität», sagt sie. «Einerseits sind wir seit 40 Jahren eine verlässliche Partnerin aller Institutionen, die im Bereich Strassenverkehrssicherheit tätig sind. Andererseits sind wir eine ebenso lang­jährige Partnerin für die Produzenten, deren Produkte wir vertreiben. Triopan, Nissen, Rosenbaum und Eflare Safety vertrauen seit Jahrzehnten, teils seit dem ersten Tag, auf unsere Vertriebserfahrung und unser Fachwissen, das ­immer wieder in speziell für uns hergestellte Produkte ­mündet.»

Kundenspezifische Lösungen

Kundenspezifische Herausforderungen mithilfe passgenauer Produktinnovationen zu lösen, so wie es ihr Vater mit dem Faltsignal vorexerziert hat, liegt Miriam Schmidli am Herzen. «Eigentlich müsste die Firma Waseg-Lösungen GmbH heissen», schmunzelt sie. «Es gehört zu unserer Tradition, dass wir gemeinsam mit den Kunden schauen, wo der Schuh drückt – und dann mit unseren Lieferanten klären, welche Möglichkeiten es gibt.» Dabei behält Miriam Schmidli die komplexen Normen im Blick und tätigt bisweilen aufwendige Abklärungen bei Behörden, Ämtern und dem Gesetz­geber. «Diesbezüglich machen uns Behörden und Ämter das Leben einerseits nicht immer einfach», sagt sie. «Andererseits sind viele von ihnen treue Kunden. Diese Gegenseitigkeit ist komplex – aber ich gebe nie auf, bis eine tragfähige Lösung für jede Herausforderung gefunden ist.»

Viele begehrte Produkte

Auf die Frage, welches Produkt der «Renner» im Sortiment ist, winkt Miriam Schmidli lachend ab. «Unser Angebot umfasst nicht umsonst mehr als 2’500 Produkte», sagt sie. Und darin gebe es zahlreiche «Dauerbrenner». Neben Faltsignalen seien dies die nach Kundenwunsch bedruckten Funktionswesten sowie Blitz-, Warn- und Stableuchten inklusive der zugehörigen Akkus. Aber auch Absperrbänder, Warn- und Gefahrensignale sowie Leitkegel und Messtechnik seien immer gefragt.

© Jörg RothweilerIn nahezu jedem Polizeieinsatzfahrzeug, hier ein Kona electric der Stadtpolizei Wil, findet man Produkte der Waseg-Handel GmbH – beispielsweise Triopan-Faltsignale.In nahezu jedem Polizeieinsatzfahrzeug, hier ein Kona electric der Stadtpolizei Wil, findet man Produkte der Waseg-Handel GmbH – beispielsweise Triopan-Faltsignale.Zwei Frauen, ein Team

Gelagert, verpackt und für den Transport parat gemacht werden alle Produkte in der Unternehmenszentrale in Eggersriet. Hier fühlt sich Miriam Schmidli ebenso zu Hause wie ihre Mitarbeiterin Christine Hartmann. Diese betreut vorwiegend das Backoffice, hilft aber auch beim Verpacken und beim Versand tatkräftig mit und hält der Waseg-Handel GmbH bereits seit 1998 die Treue.

«Eine faire Zusammenarbeit, persönliche Betreuung und die daraus erwachsende Vertrauensbasis werden bei uns grossgeschrieben», sagt Miriam Schmidli. «Wir optimieren unsere Produkte, bei denen einzig technische Novitäten wie die LED-Technologie oder Lithium-Ionen-Akkus grössere Sprünge erlaubten, seit 40 Jahren ebenso nachhaltig wie unsere Geschäftsfelder, das Vertriebssystem und unser Netzwerk. All dies ermöglicht den Aufbau tragfähiger, langlebiger Beziehungen.»

Innovation und Zukunftsfähigkeit

Als wichtiges Beispiel für Innovation im Bereich Geschäftsfelder nennt Miriam Schmidli die Produktpalette Kriminaltechnik, die mittlerweile rund 800 Produkte umfasst. Im Bereich Vertrieb verweist sie auf den neu eingerichteten E-Shop auf der Website. Und hinsichtlich Netzwerk führt sie die seit rund drei Jahren laufende Kooperation mit der DSV AG mit Sitz in Zürich an. Letztere ist in der Verkehrsüberwachung und -regelung, in der Parkraumbewirtschaftung und im Segment E-Ladestationen tätig – und DSV-Geschäftsführer Mike Ruf ist ein langjähriger Kunde der ­Waseg-Handel GmbH.

Kontakt und Informationen:

Waseg-Handel GmbH, Sonderstrasse 7, 9034 Eggersriet

Tel. 071 877 16 86, Fax: 071 877 22 16

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.waseg.ch

Diese Webseite nutzt Cookies & Analytics. Wenn Sie weiter auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.