Diplomierte Rettungssanitäter HF sind für die hochstehende medizinische Versorgung in der Präklinik und unsere Gesellschaft eminent. Doch es gibt zu wenige davon. Nun wollen die Höhere Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) und Schutz & Rettung Zürich (SRZ) mit dem Pilotlehrgang «Zurück in die Zukunft» Wiedereinsteiger zur Rückkehr motivieren.
Die Rettungsdienste sind personell am Limit. Gründe für den Personalnotstand sind einerseits der im Kontext der Coronapandemie nochmals deutlich verschärfte Fachkräftemangel, andererseits die aufgrund des Bevölkerungswachstums stetig steigende Zahl der Einsätze. Hinzu kommt die Tatsache, dass es an Hausärzten mangelt, weshalb viele Menschen keinen anderen Weg wissen, als den Sanitätsnotruf 144 zu wählen – auch bei Bagatellen.
All dies widerspiegelt sich in den Einsatzstatistiken von Schutz & Rettung Zürich (SRZ). Laut SRZ stieg die Zahl der Einsätze 2022 um rund neun Prozent auf etwas mehr als 37’800 Einsätze (Rettungsdienst ohne Verlegungsdienste). 2015 waren es noch rund 2’000 und im Jahr 2011 sogar rund 6’000 Einsätze weniger.
Der Fachkräftemangel im Rettungsdienst führt dazu, dass an manchen Tagen nicht genügend Personal für alle zur Verfügung stehenden Rettungswagen (RTW) vorhanden ist. Dadurch steigt die Auslastung der besetzten RTW nochmals deutlich an – und damit auch der Stress sowie die physische und psychische Belastung für die in diesen RTW zu den Einsatzorten eilenden Rettungssanitäter.
Ein Teufelskreis, der für Unmut sorgt! Nicht wenige Rettungssanitäter äussern sich unzufrieden über die generelle Situation im Rettungswesen, fühlen sich überlastet, ausgelaugt, am Ende ihrer Kräfte – und sehnen händeringend zusätzliche Kollegen herbei, welche den überschiessenden Teil der Arbeitsbelastung gemeinsam mit ihnen schultern wollen – zum Benefit aller.
Auf diversen Ebenen gegen den Fachkräftemangel
SRZ begegnet dem Fachkräftemangel auf diversen Ebenen. Die Löhne der bei SRZ ausschliesslich in Festanstellung tätigen Rettungssanitäter wurden im Rahmen der Möglichkeiten nach oben angepasst. Flexiblere Arbeitsmodelle sowie moderne Dienstpläne sollen die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Familie verbessern. Adaptierte Einsatztaktiken, in denen die Rettungssanitäter nicht mehr bei jedem Einsatz zwingend im Binom arbeiten, sondern zum «präklinischen Fachspezialisten» weitergebildete Rettungssanitäter zunächst allein ausrücken, werden erprobt. Und man versucht, die Bevölkerung darüber aufzuklären, dass es weder nötig noch sinnvoll ist, wegen jedes Bagatellfalls gleich einen Rettungswagen herbeizurufen.
Die wichtigste Strategie aber soll das Übel direkt an der Wurzel angehen: Es wird alles unternommen, um das fehlende Personal zu rekrutieren. Dabei verfolgen SRZ, als Ausbildungsbetrieb für angehende Rettungssanitäter, und die dazugehörige Höhere Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) seit Sommer 2023 auch einen ebenso unkonventionellen wie Erfolg versprechenden Ansatz: Mit dem Pilotkurs «Zurück in die Zukunft» sollen ehemalige dplomierte Rettungssanitäter HF zum Wiedereinstieg in den Beruf animiert werden.
Pilotkurs «Zurück in die Zukunft» der HFRB
Der Pilotkurs startet im März 2024 und richtet sich gezielt an Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als diplomierter Rettungssanitäter HF, die seit längerer Zeit nicht mehr im Beruf tätig waren, aber Interesse und Freude an einem Wiedereinstieg hätten. Diese sollen dank ausgewählter Kursinhalte innerhalb von sechs Monaten dazu befähigt werden, wieder Fuss im Berufsalltag zu fassen, mit der nötigen Fach- und Sachkompetenz sowie Selbstsicherheit in den rettungsdienstlichen Alltag zurückzukehren. Neben dem Nachweis der erfolgreichen Ausbildung als dipl. Rettungssanitäter HF wird lediglich ein einwandfreier Leumund eingefordert.
Zehn Ausbildungstage in sechs Monaten
Der Pilotkurs ist zweiteilig konzipiert. In einem fünftägigen Basismodul werden die nötigen Grundlagen vermittelt, die braucht, wer den rettungsdienstlichen Alltag kompetent meistern will. In daran anschliessenden fünf individuellen Weiterbildungstagen werden bedarfsgerecht und abgestimmt auf die einzelnen Teilnehmer weitere Kompetenzen vermittelt.
Zu den zentralen Inhalten des Pilotkurses zählen Rechtsfragen aus dem rettungsdienstlichen Alltag, die wichtigsten Neuerungen im Strassenverkehrsgesetz sowie das Trainieren von Blaulichtfahrten im Fahrsimulator. Im medizinischen Teil fokussiert der Kurs auf Pharmakologie/Toxikologie, EKG/kardiologische Notfälle sowie auf neurologische, pädiatrische und traumatologische Notfälle. Überdies lernen und üben die Kursteilnehmer die korrekte Anwendung der neuesten Gerätschaften sowie aktueller Bergungstechniken.
Daten und Preise sowie Kostenübernahme durch SRZ
Das fünftägige Basismodul findet vom 18. bis 22. März 2024 jeweils ganztags statt, und zwar in den Räumlichkeiten der HFRB im neuen Bildungszentrum Blaulicht im Glattpark.
Die Teilnahme am Pilotkurs «Zurück in die Zukunft» kostet 4’900 Franken pro Person (inkl. Verpflegung, Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung) – wobei SRZ eine hundertprozentige Kostenübernahme für alle Absolventen offeriert, die vor oder mit dem Pilotkurs bei SRZ mit einem Pensum zwischen 50 und 100 Prozent als Rettungssanitäter den Wiedereinstieg vollziehen.
Informationen und Ansprechpersonen
Interessierte finden weitere Informationen zum Pilotkurs auf der Website der Stadt Zürich (www.stadt-zuerich.ch) unter «Sicherheitsdepartement», «Schutz & Rettung», «Höhere Fachschule für Rettungsberufe», «Fortbildungen Rettungsdienst». Mehr Informationen zur Dauerstellenausschreibung für Wiedereinsteiger von SRZ sind unter «Schutz & Rettung», «Offene Stellen», «Wiedereinsteiger*innen als dipl. Rettungssanitäter*in, 50–100 Prozent» zu finden.
Persönliche Auskünfte erteilen
Nicole Woodtli
Teamleiterin HFRB
Tel. 044 411 23 43
nicole.woodtli@zürich.ch
sowie
Nadine Schenk
HR-Beraterin SRZ
Tel. 044 411 24 82
nadine.schenk@zuerich.ch.